In diesen Minuten (Samstag, 12.30 Uhr) wird nach bald drei Wochen endlich die Korrektur fertig! Verzeiht, dass es so lange gedauert hat. Gerne dürfen die Noten erfragt werden und der Gesamtschnitt im Moment. Viele Gesundheits-Wünsche und Grüße!
Endlich hier mal wieder neue Nachrichten von der Klassenarbeits-Korrektur! Wegen der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Umstellungen auf Tele-Unterricht ist diese Klausur wenig fortgeschritten. Jedoch hoffe ich, dass sich das demnächst ändert!
Vor lauter Corona-Vorbereitung ist die Klassenarbeit Latein der Elfer nicht fertig korrigiert bis morgen, dem letzten Tag von den Corona-Ferien. Mehr über den Korrekturstand hier auf dem Kanal!
Vokabeltests: Der Vokabeltest der 9er sowie der der 7er ist fertig und wird morgen noch zurück gegeben! Vorgestern haben 16 Oberstufenschüler ihre dritte Lateinarbeit geschrieben über die Niederlage des Vercingetorix, wie sie der Sieger Cäsar aufschrieb, sowie über den Beginn der Cicero-Rede "Für Marcellus" (ein Nachschreiber). Die Korrekturen laufen und sie gediehen bis zum Satz: "... seu vivum tradere velint."
Die dritte Lateinarbeit der 10er ist doch noch fertig korrigiert worden in den Winterferien! Soweit Ihr morgen nicht im Theater seid, kriegt Ihr sie morgen zurück!
Die Arbeit der Neuner ist fertig korrigiert und wird am Montag zurück gegeben. Bei den Zehnern fehlt noch einiges, so dass es noch nicht sicher ist, ob sie bis Montag fertig wird.
Obwohl hier sehr viel los ist mit z.B. Arzttermin und Software sowie Hardware pflegen und beschaffen (WebUntis-App auf neuem Gerät einrichten z.B.), ist die Klassenarbeit der 9er ca. zur Hälfte korrigiert. Mehr dazu hoffentlich bald.
Dienstagmorgen (vor Aschermittwoch): Die Hälfte des Übersetzungstextes ist korrigiert!
Es ist jetzt kurz vor acht Uhr abends am Donnerstag und abzusehen, dass die Korrekturen vor den Ferien leider nicht mehr fertig werden.
23 Zehntklässler schrieben heute (keine Nachschreiber) ihre dritte Lateinarbeit über die keltische Kultur sowie den Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt. Der erste Satz ist bei allen korrigiert.
|