Heute, Samstag, müssen die Aufgabenstellungen ausgetüftelt bzw. von Vorlagen angepasst werden für die 8er in Latein und die 12er "zweistündig" in Geschichte. Erstere schreiben am Dienstag über die Seeräuber-Episode aus Cäsars Leben sowie das Saturnalien-Fest (das römische Weihnachten sozusagen) und über Adjektiv-Deklinationen. Letztere schreiben kommenden Freitag über Weimar, die NS- und Besatzungszeit. Beide Klassen jedoch müssen in ihren Stunden diesen Montag nochmal üben, um fit zu sein.
Nun aber zu den Korrekturen: die Klausur der 26 Schülerinnen und Schüler der 10 D, zusammen mit einer Nachschreiberin aus der 10 A, liegen auf dem großen Esstisch zur Korrektur. (Zwei Nachschreiber der 10 A werden am Montag nachschreiben.) Daneben liegen die Klausuren der 9 D, wo gestern 25 Schüler geschrieben haben über die Anfänge der NS-Zeit (NS-Ideologie, Umwandlung in eine Diktatur) sowie über die Weimarer Republik (eine Nachschreiberin fehlt noch). Auch hier liegen die Klausuren auf dem Tisch. Allerdings helfen mir erfreulicherweise zwei tüchtige Praktikanten hier beim Durchsehen.
Nun aber zu den Korrekturen: die Klausur der 26 Schülerinnen und Schüler der 10 D, zusammen mit einer Nachschreiberin aus der 10 A, liegen auf dem großen Esstisch zur Korrektur. (Zwei Nachschreiber der 10 A werden am Montag nachschreiben.) Daneben liegen die Klausuren der 9 D, wo gestern 25 Schüler geschrieben haben über die Anfänge der NS-Zeit (NS-Ideologie, Umwandlung in eine Diktatur) sowie über die Weimarer Republik (eine Nachschreiberin fehlt noch). Auch hier liegen die Klausuren auf dem Tisch. Allerdings helfen mir erfreulicherweise zwei tüchtige Praktikanten hier beim Durchsehen.