Notenbildung
Latein Pro Schuljahr werden vier angekündigte Klassenarbeiten geschrieben sowie zehn bis zwanzig unangekündigte Vokabel-Tests über die Vokabeln und Hausaufgaben, die auf den betreffenden Tag auf waren. Zustandekommen der Zeugnisnote: - 1/5: Rein mündlich - 1/5: Sonstiges: Tests und Vokabelabfragen mündl./Tafel/Hausaufgaben/Zusatzarbeiten/ Referate - 3/5: Schriftlich: Klassenarbeiten und Heftnoten oder anders ausgedrückt schriftl. : mündl. : sonst. = 3 : 1 : 1 Geschichte Pro Schuljahr werden zwei angekündigte Klassenarbeiten geschrieben und eventuell eine unangekündigte schriftliche Wiederholung über die letzten beiden Stunden. Diese zählt dann wie eine Klassenarbeit. Zustandekommen der Zeugnisnote: - 1/4: Rein mündlich - 1/4: Sonstiges: Abfragen mündl./ Hausaufgaben/Zusatzarbeiten/Referate/ Heftnoten - 1/2: Schriftlich: Klassenarbeiten oder anders ausgedrückt schriftl. : mündl. : sonst. = 2 : 1 : 1 |
Materialien
Latein a) Schreibheft A 4, liniert, mit breitem weißem Rand b) Klassenarbeitsheft „ „ „ c) Grammatikordner karierte Blätter A 4 mit Trennblättern mit den Rubriken Das Nomen Das Pronomen Das Verb Das Nomen im Satz Verbalkonstruktionen Satzgefüge (Satzlehre) Sonstiges d) Vokabelheft A 4 mit drei Spalten Geschichte Schreibheft A 4, kariert, mit breitem weißem Rand |
Regeln für Stunden-Ablauf, Hausaufgaben-Kontrolle, Sanktionen
- Nach Klingeln am Platz: Bücher und Hefte oben, aber noch zu. (Ausnahme wenn Kl.Zi. abgeschl.) - Selbstverst.: Kein Essen, Trinken, Kaugummi, keine Mützen, kein Toil.gang (außer in Ausnahmefällen), Flaschen weg. - KlZi ordentlich zu Beginn, Umweltordner (Tische, Müll), Tafel ist geputzt, Tafelordner - Verantwortlich aber ist: Klassensprecher - Begrüßung: alle antworten dem Lehrer Kurzes Gespräch: nur mit dem Klassensprecher! Fragen und Bekanntgaben. Wer was ganz Wichtiges hat: vorher dem Klassensprecher sagen! Der sagt es dann mir! - Alles andere Private nach der Stunde - Stundenthema - Lehrer fragt nach HA – melden wer sie nicht hat, ohne Worte, aufschlagen - Bekanntgabe neue HA. (Im Lateinunterricht, einer zweiten Fremdsprache, haben die HA sehr große Bedeutung.) - An welchen Wochentagen ist Mittagsch.? HA sollen so verteilt werden, dass bei Mittagsunterricht keine Hausaufgaben erledigt werden müsssen. Latein: Dreimal pro Woche eine halbe Stunde HA notwendig. Regelmäßig, aber nicht länger als eine halbe Std. - Heft vergessen, krank gewesen, weg gewesen gilt nicht – dafür gibt es Gutscheine! - Vorzeigen allein zählt, ohne Worte. - Strich gibt es nur, wenn man gar nichts hat. Wer nicht meldet: 2 Striche. - Nach drei Strichen: kann Meldung an Eltern erfolgen. KannStrafarbeit fällig werden, normalerweise Eintrag, Nachsitzen; sog. kleine Note6. - Eintrag auch bei jeder Art von Täuschungshandlung! - Stundenablauf: auf einander Hören und Helfen! Latein: Besprechen einer Übersetzung am Schwierigsten. - Ende: Lehrer! Zusatzarbeiten - Strafarbeit, besser Zusatzarbeit (meistens auswendig lernen): Chance zur Wiedergutmachung! - In der Folgestunde muss der Schüler selbstständig zum Lehrer kommen und seine Zusatzarbeit abliefern / aufsagen – es gibt eine Note - Wer die Chance nicht nutzt, schlechter als die Note vier bekommt: Nachsitzen 1 Stunde. Heftführung, Tests- Wichtig: Sammle Hefte Stichproben-artig nach der Stunde ein, unangekündigt, ergibt eine Heftnote - Latein: unangekündigte Tests/schriftl. Wiederholung (höchstens 20 Min., über die Stunde vorher/die Hausaufgabe), ca. 10 – 20 mal pro Jahr - In Geschichte besteht die Möglichkeit einer unangekündigten schriftlichen Wiederholung die wie eine zusätzliche KA zählen würde (höchstens 20 Min., über die beiden Stunden vorher/die Hausaufgabe) |