III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
Latein ist ein Fach, das die Schüler von Anfang an zu systematischem Arbeiten zwingt.
Gerade für Schüler, welche die Grundschule mühelos bewältigt haben, ist Latein gewöhnlich das erste Fach, in dem sie wirklich gefordert werden und ernsthaft arbeiten müssen.
Je früher ein Schüler diesen Schritt schafft, desto besser ist das für seine gesamte schulische Entwicklung.
Latein fordert und fördert in besonderem Maße die Kompetenz in Fragen der Grammatik.
Damit vermittelt es übertragbares Wissen („Kategorienwissen“), das nicht nur allen weiteren Fremdsprachen, sondern auch der Sicherheit in der eigenen Muttersprache zugute kommt.
Grammatik und Logik haben viele Berührungspunkte: Im Lateinunterricht kann man strukturiertes und folgerichtiges Denken sehr gut lernen.
Latein ist ein Fach, das die Schüler von Anfang an zu systematischem Arbeiten zwingt.
Gerade für Schüler, welche die Grundschule mühelos bewältigt haben, ist Latein gewöhnlich das erste Fach, in dem sie wirklich gefordert werden und ernsthaft arbeiten müssen.
Je früher ein Schüler diesen Schritt schafft, desto besser ist das für seine gesamte schulische Entwicklung.
Latein fordert und fördert in besonderem Maße die Kompetenz in Fragen der Grammatik.
Damit vermittelt es übertragbares Wissen („Kategorienwissen“), das nicht nur allen weiteren Fremdsprachen, sondern auch der Sicherheit in der eigenen Muttersprache zugute kommt.
Grammatik und Logik haben viele Berührungspunkte: Im Lateinunterricht kann man strukturiertes und folgerichtiges Denken sehr gut lernen.