EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt
IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
 
Ziel: Lesen, nicht das Sprechen – Schriftlichkeit, nicht Mündlichkeit
In der Schule wird Latein nicht gesprochen. Dafür spielt das Nachdenken über die Texte eine größere Rolle als in modernen Sprachen.
Die Kenntnis der Antike erlaubt uns, die eigene Welt aus einer beträchtlichen Distanz zu sehen: Diese neue Perspektive führt zu einem tieferen Verständnis unserer Zeit.
Die Beschäftigung mit einer so fernen Welt zeigt, wie relativ die eigenen Maßstäbe sind; so sensibilisiert sie für den Umgang mit fremden Kulturen – und das ist in unserer globalisierten Welt wichtiger denn je...
 
Einerseits:
  • Unterrichtssprache ist Deutsch
  • Nur Herübersetzung L --> D
  • Keine Diktate/ Ausspracheprobleme
  • Man hat Zeit: Erst denken, dann übersetzen.
 
Andererseits:
  • Sehr genaue Textanalyse ist nötig.
  • Grammatische Arbeit steht im Mittelpunkt.
  • Kombinatorisches Denken erforderlich
  • Konzentration ist sehr wichtig
  • Man muss Durststrecken durchhalten!
 

Picture
Gerade im Anfangs-Unterricht kommt es besonders an auf:
  • Fleiß und Ausdauer beim Lernen
  • Erst denken, dann übersetzen
  • Scheinbar kleine sprachliche Unterschiede wahrzunehmen und zum Ausdruck zu bringen
 
 
Praktisches Beispiel dafür, dass es in Latein auf jeden einzelnen Buchstaben ankommt
Bedeutung der Endungen: „Wer sieht hier wen?“
 
Besti-am Marc-us videt.        us -> am    Markus sieht das wilde Tier.
 
Besti-a Marc-um videt.        a -> um       Das wilde Tier sieht Markus.

Zurück zu "Warum Latein?"
Proudly powered by Weebly