EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Geschichte Klasse 7 (erstes Lernjahr, in G 8 entspräche das Klasse 6)
​-- Vorgeschichte, Antike und Übergang ins Mittelalter --


12.09.2019. Leider keine Klasse 7 Geschichte in diesem Schuljahr in meinem Deputat enthalten! 

09.03.2019
Endlich wird hier veröffentlicht, was eine versierte Gastlehrerin mit den Schülern der 7. Geschichte-Klasse für schöne Plakate gestaltet hat. Die Mindmap zeigt, wie wir sie reihum besprochen haben. 
Thema war: Die Weltstadt Rom
Picture
Picture
Picture
01.12.2018 Eine geniale Schülerin hat alles, was sie auf die Klassenarbeit gelernt hat, nochmal in Hieroglyphenschrift aufgeschrieben! Eine große Leistung!
Picture
Picture
22.11.2018 Eine sehr originelle Idee hatte diese Schüler: er schrieb seinen Stundenplan in Hieroglyphen! Man beachte das "Deut-Zeichen" hinter den Hieroglyphen! Buch = Schulfach! (Weil es keine Vokale gab, konnten Wörter verwechselt werden. Durch das Deut-Zeichen wurde sicher gestellt, dass man vor dem Lesen des Wortes an dem Deut-Zeichen sah, um was für eine Art von Wort es sich handelt, einen Menschen, einen Gegenstand, einen Stadt-Namen etc.)
Picture
03.11.2018 Wir haben die Gesetzes-Stele des Königs Hammurapi von Babylon besprochen. Transparenz schon damals als Grundlage eines gelingenden Staates!
15.09.2018
WILLKOMMEN, 7a, zu Eurem neuen Fach "Geschichte". Wir haben über "Quellen" gesprochen und Ihr habt Euer Eltern oder Großeltern über früher interviewt. Hier ein tolles Beispiel. 
Picture
Picture
Picture
14. Sept. 2017. Leider auch dieses Jahr keine Klasse 7! 
10. Sept. 2016. Dasselbe wie voriges Jahr. Das Stoffgebiet Antike wird aber abgedeckt durch meine Zehnte Klasse G 8! 
26. Sept. 2015. Leider habe ich dieses Jahr keine Geschichte-Schüler in dieser Altersstufe! 
12. Mai 2015: Nun habt Ihr Siebener bereits die zweite und letzte Geschichte-Arbeit geschrieben! Und da ging mir das Herz auf -- eine coole Siebtklässlerin schrieb so gewandt: Ich bewundere die Griechen gar nicht so sehr, wie man es vielleicht denken würde, weil ich finde es doof von den Griechen, dass sie immer so viele Kriege führen mussten. Ich verstehe, dass es manchmal vielleicht nicht anders ging. Aber das hätte echt nicht sein müssen. Eins muss man den Griechen lassen, das mit der Demokratie haben sie super geregelt. 
Das gab aber Zusatzpunkte! Da staunst du nur so!

Lernblatt 7e Geschichte für die Arbeit nächsten Mittwoch, den 3. Dez. 2014

Arten von Quellen: Überreste = Archäologie, Tradition = Schrift. Beispiele für Informationen über die Vergangenheit: Erzählungen der Großeltern, alte Fotos, Bücher, Film-Dokus, Pfostenlöcher im Boden, ein altes Grab mit Beigaben, Tonscherben, Knochen, Faustkeile, verrostete Metallgegenstände, Reste einer Feuerstelle etc.

Wie definiert man „Vorgeschichte“?

Wie lebten die Menschen in der a) Alt-, b) Jungsteinzeit, in der c) Metallzeit, in der d) Hochkultur im Alten Ägypten?

Welche Funde gibt es aus der jeweiligen Zeit? Welche Berufe kamen zuerst in welcher der vier Zeiten auf? Zum Beispiel Schreiber, Jäger, Schmied etc.

Neolithische Revolution à Übergang von der Alt- zur Jungsteinzeit: Erfindungen Pflug, Spinnen, Webstuhl, Töpferei, Backofen, feste Häuser, Landwirtschaft, Viehzucht etc.

Hochkultur à was gehört dazu? Schrift etc. Alles davor: Vorgeschichte

Proudly powered by Weebly