EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt
Latein Klasse 11
Latein Klasse 10
Latein Klasse 9
Latein Klasse 8
Latein Klasse 7
Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen.

Theodor Heuss, erster Bundespräsident, bei einer Schuleinweihungsfeier 1950 in Heilbronn; zitiert nach: Theodor Heuss, Reden an die Jugend, Tübingen 1956, S. 32. Zitiert nach Wikiquote am 12.09.2014. 

Wohlgemerkt: dieses Zitat wurde hier veröffentlicht, bevor die PEGIDA-Bewegung im Winter 14/15 das Wort "Abendland" aufgegriffen hat! 

27.02.2022
Auf facebook empfiehlt eine Sharon Kazmierski folgende Latein-Lern-Literatur: 
www.amazon.de/Nova-exercitia-Latina-discipulorum-illustrata/dp/B00T72FJCG
und die App Legentibus von Daniel Petterson.
​
03.09.2021

https://fantastischeantike.de/time-bandits-von-alexander-dem-kleinen-zu-agamemnon/
​
26.08.2021
Auf twitter schreibt Peter Hoeres @PHoeres
Offenbar auch ernst gemeint. Meldung aus der FAZ von heute. #CancelCulture
Picture
26.09.2020
Aus WELT.de
​
GESCHICHTE
 

SENSATION AUF VARUSSCHLACHTFELDVollständiger Legionärspanzer entdeckt. Indizien deuten auf Menschenopfer hin


www.welt.de/geschichte/article216543680/Varusschlachtfeld-Vollstaendiger-Legionaerspanzer-entdeckt.html?fbclid=IwAR3LHnfsLHdHA-yrP4yIjnL5nondphk3-C2XXzB90Ph3sufjsXhw-RnKeO4
Picture
17.02.2020 In den Lektionen PN 29 und 30 haben wir die griechische Philosophie behandelt.
05.02.2020
Solche Mails (über das Kontaktformular hier auf der Seite) krieg ich immer gerne! Grade grassiert ja das Corona-Virus in China. Da passt das natürlich.
Lieber Herr Ebinger,
Ich habe wieder Pluspunkte anzumelden: coronavirus=Krone (Latein),
figure (Englisch) so ähnlich wie figura (Latein),
culture (Englisch) so ähnlich wie cultura (Latein),
education (Englisch) so ähnlich wie educere (Latein),
Bekomme ich dafür Pluspunkte?
Picture
Picture
25.01.2020
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/das-hoerbuch-zu-vergils-aeneis-als-radioreportage-16590024.html
Die Flucht des Äneas aus dem brennenden Troja als Hörspiel. Rezension in der FAZ.


21.09.2019
Tolles Latein-Werbe-Video des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe! Unbedingt anschauen, gut durchdachtes und in wenigen Minuten mit sehr vielen interesssanten Sprach-Details vollgestopftes Video! 
https://lessing-gymnasium-karlsruhe.de/cm3/index.php/profil/sprachen/267-latein

07.09.2019
"Als Martin Luther merkte, dass er mit Sächsisch beim Züricher Huldrych Zwingli nicht weiterkam, verfasste er seine Briefe eben auf Latein." Heute schreibt der Journalist Martin Zirps in der SZ über Verständlichkeit der deutschen Sprache heute. "Ey Alter, ich feier deine Jacke." Sprache grenzt gegen Erwachsene ab. In der Geschäftswelt: "Wenn der CEO keine Guidance gibt, ist die Equitiy Story hinüber." Oder: "Wir müssen mehr Romance und Theater in unsere Retail Experience kriegen. Oder: Ich brauch den Müller für den HR-Event, der soll die High Potentials sweettalken. Ist das noch Sächsisch? Oder schon Latein?" Vielleicht kein Angler- oder Jägerlatein, aber so was in der Art, denke ich! "Neben Sprache, das wusste schon Cicero, ist eben auch Vernunft das Band der Gesellschaft. Und die Vernunft sollte zur allgemeinen Verständlichkeit raten."

06.08.2019
Beim Endpunkt der Römerstraße Ettlingen (Karlsruhe)--Stuttgart-Bad Cannstatt, die ja auch durch Pforzheim führte!, werden grade sensationelle Entdeckungen ausgegraben!  
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.archaeologische-funde-in-bad-cannstatt-roemische-siedlung-am-neckar-war-bedeutender-als-angenommen.2987e4fc-6a2d-4e51-b7a5-13e49a690360.html

09.07.2019
Corriere della sera zeigt in einem Video die Domus Aurea (Goldenes Haus) des Nero in Rom, das "Versailles der Antike". 
​https://www.corriere.it/le-inchieste/2019/07/09/versailles-cuore-roma-viaggio-dentro-splendida-domus-aurea-l-immensa-reggia-nerone-english-edition/88d9a584-a182-11e9-acbd-9b1ee12e8baf.shtml

30.06.2019
​Über Digitalisierung der Geisteswissenschaften.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/wenn-die-saat-des-digitalen-aufgeht-digital-humanities-16255522.html

25.06.2019
Die tollen Erklärvideos von Herrn Konstantin Eggert gibt es hier im Überblick. Unbedingt reinschauen! 
https://eg-schule.de/videos/

24.06.2019
Bei einem Symposion (Gastmahl, Gelage) aßen, tranken und unterhielten sich griechische Männer abends im Liegen. Die Kelten / Gallier, so zeigen neuere deutsch-französische Forschungen, machten es ihnen nach, aber die Frauen waren mit dabei.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/kelten-trinken-wein-bier-1.4494086?reduced=true

21.06.2019
Neues aus den Altertumswissenschaften. Mommsen-Tagung in Berlin, berichtet in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/geist-und-mehr/die-grosse-mommsen-tagung-der-altertumsforscher-in-berlin-16230545-p2.html

Mommsen-Gesellschaft: https://www.mommsen-gesellschaft.de/veranstaltungen/grosse-mommsen-tagung

17.05.2019
In Neros Domus aurea (Goldenes Haus) -- sie ist von den Trajans-Thermen überbaut, da nach dessen Tod keiner mehr an den schrecklichen Kaiser denken wollte -- fand man einen neuen Raum!

https://www.focus.de/wissen/mensch/spektakulaerer-fund-in-rom-durch-zufall-entdecken-archaeologen-geheimkammer-im-palast-von-kaiser-nero_id_10726710.html

Picture

​01.02.2019
Videospiel „Assassin’s Creed“: Farbanstrich für das antike Griechenland
Die faz berichtet eindrücklich über die faszinierenden Fortschritte der Videospiele, die das Alte Griechenland auferstehen lassen besser als in den Jahrtausenden je zuvor. 
www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/geist-und-mehr/assassin-s-creed-videospiel-vermittelt-historisch-akkurates-bild-16001228.html
​

01.12.2018
Lateinische Grammatik-Merkverse gibt es unter: www.floerken.eu/ludus/merk.htm
24.10.2018
Von einem Kollegen bekam ich diesen Tipp. Denn zwei Schülerinnen machen ihre GFS über Cäsar und Kleopatra, wer von beiden eher an die Liebe glaubte, oder ob beide nur auf Macht aus waren und nicht echt liebten. Allerdings ist das Video sehr derb, Verzeihung! 
23.10.2018
Geistesgegenwärtig hat eine Schülerin aus der 10c am Pforzheimer Leopoldsplatz das T-Shirt dieses Mannes fotografiert. "Der Gott aus der Maschine" heißt der Spruch nämlich, auch wenn der hier anders interpretiert wird mit Motorrädern und so. Diesen Gott aus der Maschine hatten wir nämlich vor den Ferien behandelt beim Thema Antikes Theater. Bei Stücken, die nicht gerade genial waren, passierten nämlich bei den Alten Griechen oft so viele Verstrickungen (Platon liebt Chaire, aber die ihn nicht, denn der hatte ihren Vater beleidigt und ihre Großtante beraubt und den Neffen getötet etc.), dass am Ende -- wenig einfallsreich -- an einem langen Kran-Mechanismus (der Maschine) ein Gott mit Flügeln einschwebte (eben der Gott aus der Maschine) und alle Toten mal schnell wieder lebendig machte und alle Nicht-Verliebten verliebt usw. Das war dann das Happy End. Aristoteles hat aber schon damals herausgefunden, dass zu einem guten Drama die Glaubwürdigkeit gehört oder Plausibilität. Wenn also etwas in echt gar nicht sein könnte, dann macht es auch keinen Spaß, sich die Geschichte vorzustellen. (Das Plakat unten gestalteten Schüler aus der Klasse meisterhaft. Sehr Ihr den Kran (machina) mit dem schwebenden Gott (deus) daran? Die beiden Türme rahmen die Bühne ein.  
Picture
Picture
15.10.2018
Zum Thema Übersetzen und Übersetzungs-Maschinen im Internet, z.B. dem berühmten "google-Übersetzer" schreibt die faz:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/uebersetzen-als-rechenkunst-das-sprachprogramm-deepl-und-die-zukunft-der-fremdsprachendidaktik-15828221.html

02.10.2018
Schon einige Vokabeltests wurden in diesem noch jungen Schuljahr geschrieben. Neben einigen glänzenden Schülern gibt es leider viele, die erst mal abwarten und in dem Schuljahr für das Fach Latein noch nicht allzu viel und konsequent gelernt haben, also grottenschlechte Vokabel-Test-Noten in Kauf nehmen oder sie mit "Joker-Gutscheinen" auszugleichen versuchen (Ausweich-Verhalten, stellen sich der Aufgabe nicht). Das ist aber ein großes Missverständnis. Dafür sind die Joker nicht gedacht und die werden im Laufe des Schuljahres diesen Leuten noch schmerzlich fehlen! Ist jedes Jahr dasselbe. 
Aber um zu was Lustigem zu kommen: Nach der Bearbeitungszeit des Vokabeltests müssen alle auf Kommando ihren Stift weglegen (natürlich mit genügend Vorwarnung). Wir sagen dann immer zum Spaß, der Stift wird jetzt langsam immer radioaktiver die letzten Sekunden vor Abgabe. Man kann also seinen Satz zwar noch zuende schreiben, aber nicht allzu lange, denn irgendwann strahlt der Stift so giftig, dass man ihn fallen lassen muss, will man es nicht bereuen. Eine Schülerin, die schnell fertig war mit ihrem Vokabeltest, hat diese lustige Zeichnung vom radioaktiven Stift angefertigt.  
Picture
Picture
01.10.2018 Die Allgegenwart der Antike: Hier im Computer-Spiel Assassin's Creed. Rezension in spiegel.de.
www.spiegel.de/fotostrecke/assassin-s-creed-odyssey-angespielt-fotostrecke-164166.html

https://www.lemonde.fr/pixels/article/2018/10/05/assassin-s-creed-odyssey-une-carte-postale-de-la-grece-et-non-un-cours-d-histoire_5364995_4408996.html
​
16.09.2018
Danke an faz.de für den Hinweis auf das youtube-Video mit der Horaz-Ode 4,3! (Ein Fehler macht der Sprecher aber am Schluss: Er sagt, aus dem Griechischen von Friedrich Hölderlin, es muss aber heißen, aus dem Lateinischen.) 
www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-ode-4-3-von-horaz-15788084.html

Horaz: Ode 4,3Auf wen einmal, Melpomene, du,
Da er geboren ward, mit Wohlgefallen geblickt,
Dem wird der Isthmische Kampf nicht
Geben des Fechters Ruhm, noch wird das muntere Roß
Auf dem Achäischen Wagen ihn
Als Sieger führen, noch die Kriegsmacht ihn mit Delischen
Blättern geziert als Feldherrn,
Weil er der Könige schwülstige Drohungen
Geschlagen, vors Capitolium stellen,
Aber die das fruchtbare Tibur vorüber fließen
Die Wasser und die dichten Locken der Haine,
Werden ihn trefflich bilden zum Aeolischen Liede.
Die Söhne Roms, der Städtefürstin
Achten es wert, mich unter die liebenswürdigen
Chöre der Dichter zu setzen:
Und schon werd‘ ich von minder neidischem Zahne gebissen.
O die du ordnest der goldenen Leier
Süßes Rauschen, Pieride,
Die du auch stummen Fischen
Des Schwans Stimme zu geben vermöchtest, gefiel es dir!
Dein Werk ist es einzig,
Daß, wenn sie vorübergehn, mit dem Finger mich zeigen
Als den Saitenspieler auf Römischer Leier:
Daß ich atme und gefalle (wenn ich gefalle), von dir ists.


Aus dem Lateinischen von Friedrich Hölderlin


02.08.2018
Die Sommerferien bieten die Möglichkeit, endlich schöne Schülerbeiträge, die sich angesammelt haben, hier zu veröffentlichen. Wenn Ihr, liebe Schüler, gern hättet, dass Ihr als Autoren genannt werdet, schreibt es mir per Kontaktformular oder lasst es mich sonstwie wissen! Hier sind Eure Beiträge, die Ihr zum Thema Latein im Alltag gesammelt hat sowie weitere witzige Zeichnungen und Ideen. Auf die Bilder drauf-drücken! 
Ein kluger Schüler macht sich witzige Gedanken auf der Rückseite des Vokabeltests, warum er wohl schlecht abschneidet.
"Carpe diem / noctem" -- nutze den Tag / die Nacht! (Horaz) -- dieses Zitat fanden Schüler dieses Jahr zweimal in der Pforzheimer Gastronomie!
Die Katze verhindert das Lernen!
Beim Müller-Markt in der Schlössle-Galerie gibt es einen Höllenhund zu kaufen! Super gesehen!
22.07.2018
Zu antiken Statuen: Unter dem heutigen Datum habe ich einen Beitrag eingestellt unter Alltag --> Ausstellungen.

17.07.2018
Betrieben bereits die Römer Walfang, und zwar im Mitelmeer?? In Südspanien jedenfalls gab es eine große Fisch-Industrie der Römer. Hier kam viel von der zu allem gegessenen römischen Fischsoße her, vergleichbar mit unserem Ketchup. Viele Amphoren-Scherben, die man bei Ausgrabungen findet, sind beschriftet mit "Fisch-Soße aus Spanien". 
www.sueddeutsche.de/wissen/antike-roemer-fuhren-auf-walfang-1.4050382

11.07.2018
Eine sehr auffallende Besonderheit des deutschen Schulsystems ist ja das hartnäckige Festhalten am guten, alten Gymnasium. Und charakteristisch fürs Gymnasium ist das Fach Latein, hießen seine Vorgänger in den Jahrhunderten ja Lateinschulen. Gleichzeitig ist Deutschland unbemerkt oder uneingestanden zur "USA Europas" geworden (so ein sehr begabter, gestandener Gastarbeiter-Sohn hier aus Pforzheim, der es zu was gebracht hat). Deutschland also der Schmelztiegel der Völker, das Sehnsuchts- und Einwanderungsland, gleichzeitig aber dieses konservative Schulsystem. Passt das? Bräuchte es nicht eher eine integrative Gemeinschaftsschule mit breitem Differenzierungs-Angebot im Ganztag? Dass man auch an einem Gymnasium mit Latein einen Migrantenanteil weit über 90% integrieren kann -- gerade mit Latein! -- berichtet folgende Reportage aus Berlin-Neukölln. 

www.sueddeutsche.de/bildung/berlin-die-bruecke-von-neukoelln-1.4043568

Die Textstelle ist göttlich: "Das Ernst-Abbe ist das älteste Gymnasium Neuköllns, das Backsteingebäude in der Sonnenallee stammt aus einer Zeit, als die Schule das prächtigste Haus einer Straße war und nicht das abgerockteste."

10.07.2018
Maren Kannenberg aus der 9c sendet dieses Video, das die Musik aus einem Computerspiel zeigt. Der Text ist in Latein! 
Picture
28.06.2018
Diesen Grundwortschatz kann ich allen Lateinschülern, die Richtung Oberstufe gehen (10ern, aber auch interessierten 9ern), nur empfehlen! 

Er enthält knapp 1300 Wörter, also sogar einige hundert weniger als unsere Lehrbücher "Interesse" und "Prima nova"!

(Dennoch ist er aus einer wissenschaftlichen Studie entstanden, die nachgerechnet hat: Nur die Wörter sollte ein Schüler lernen müssen, die er später auch braucht, wenn er in Klasse 11 Originaltexte von Cäsar und Cicero entziffern soll. Also sind wirklich nur die Vokabeln aufgenommmen, die häufig vorkommen. Damit kann man fast 90 % aller Wörter, die da vorkommen!)

Sensationell ist aber, dass es nicht stur eine Liste zu lernen gibt. Sondern jede zweite Seite besteht aus farbig aufgedruckten Lernkarten (blau, gelb, grau/rot), die Querverbindungen und Eselsbrücken schaffen. Zum Beispiel nervt alle Schüler das "Kopfverb" im AcI "meinen, glauben, halten für", für das es im Lateinischen mehrere Wörter gibt (putare, existimare, censere, arbitrari, ducere). Hier gibt es eine Karteikarte, wo alle übersichtlich angeordnet sind. Oft helfen auch farbige Bildchen, kleine Mindmaps oder Gegenüberstellungen, dass man bestimmte schwere Vokabeln nie wieder verwechselt. Zum Beispiel: parAre = vorbereiten; parEre = gehorchen.

Unglaublich gut ist auch der Einstieg: Die zweihundert aller-aller-häufigsten Wörter, die man also auf jeden Fall in kurzer Zeit lernen kann und auch können sollte, sind BLAU gedruckt. Da kann man gleich anfangen und schauen: Könnte ich die? Mit denen fang ich mal an. Wer diesen Grundwortschatz mal in den Ferien durchlernt (und wenn es nur erstmal ein Teil ist), für den dürfte sich nach und nach das große Vokabel-Problem, das viele Sprachschüler haben, in Luft auflösen! Denn die fleißigen Lateinschüler haben ja nach drei, vier Jahren Latein-Unterricht 30, 40, ja 50 Lektionen Vokabeln zu lernen!! Wie soll man das alles im Kopf behalten und wiederholen! Es geht zwar mit den hervorragenden Lern-Apps, Karteikästen oder "Phase 6". Aber für alle die, die bisher damit noch nicht gelernt haben und einige Vokabelhefte vollgeschrieben haben, wäre "Adeo -- Basiswortschatz" eine Möglichkeit! Schade, dass es das noch nicht als Kartei gibt oder Computer-Programm! (Vielleicht tippt es ja jemand mal in Phase6 ein, oder es gibt das schon zu kaufen? Die genialen aufgedruckten Karteikarten auf jeder zweiten Seite digital nachzubilden, wär auch eine herausfordernde Aufgabe.)

(Selbst wenn man später in der Obersstufe ein Wörterbuch benutzen darf, ist es sehr wichtig, dass man nicht sinnlos Allerwelts-Wörter nachschlägt! Denn in den Wörterbüchern stehen bei solchen Grundwortschatz-Wörtern oft an die hundert mögliche Übersetzungen, weil sie so oft vorkommen in unterschiedlichen Zusammenhängen. Da ist es viel besser, wenn man die zwei, drei Grundbedeutungen des Grundwortschatzes weiß -- zum Beispiel das schwere Wort petere = aufsuchen, streben nach, zu erreichen suchen, bitten -- , anstatt sinnlos viel Zeit zu vergeuden mit Nachschlagen, wo es unnötig ist. Nachschlagen lohnt sich bei seltenen Wörtern! Wer den Grundwortschatz kann, der merkt auch diesen Unterscheid: Welche Wörter in meinem Satz sind Allerweltswörter, die ich herleiten kann, und wo muss ich genauer hinschauen und nachschlagen. Bei Latinums- und Abi-Prüfungen in Latein zeigt sich fast immer, dass zu viele Wörter nachgeschlagen werden. Grad bei "petere" zum Beispiel hat das Wörterbuch zwei Spalten voll mit möglichen Übersetzungen. Und in 90% der Fälle sucht der hilflose Schüler die falsche raus! Die richtige rausbekommen hätte er, wenn er die Grundbedeutungen des Allerwelts-Wortes petere im Grundwortschatz ein für alle mal gründlich gelernt hätte (petere = aufsuchen, erstreben, bitten, verlangen) und dann auf den Zusammenhang des Prüfungstextes angewendet hätte.)

DRINGEND ZU EMPFEHLEN, UM DAS ZIEL DES LATEIN-UNTERRICHTS GENIESSEN ZU KÖNNEN: 2000 JAHRE ALTE BOTSCHAFTEN ENTSCHLÜSSELN UND AUF HEUTE ANWENDEN. 

https://www.amazon.de/Adeo-Norm-Clement-Utz/dp/3766152718

Picture
07.02.2018 Nachdem wir im Unterricht von der Ermordung Cäsars gelesen hatten, malte ein Schüler dieses meisterhafte Bild, das die Vergöttlichung des Herrschers zeigt.
Picture
06.11.2017. Ägypten, die Wiege der Schriftkultur und des Mediums Schriftrolle! Während Rom ein 1000jähriges Reich hervorbrachte, währte die ägyptische Kultur unfassbare 3000 Jahre! Eine sehr nette Bekannte schickt dieses monumentale Bild, das sie während einer Nil-Kreuzfahrt aufgenommen hat!
03.11.2017
Nicht jugendfrei, aber die brilliante Trash=Müll-Journalistin Anja Rützel zeigt wieder meisterhaft, dass die leichte Muse, die viele so ablehnen, tiefere Wahrheiten bietet als so manche korrekte Hochkunst.  Und: Das Alte Rom ist die Projektionsfläche. Denn ohne Leinwand oder Bildschirm bringt alles Medien- und Digitalisierungs-Getue nichts. Und diese Leinwand ist Rom mit seiner 1000jährigen Präge-Kraft. 
www.spiegel.de/fotostrecke/bromans-trash-tv-international-mit-anja-ruetzel-fotostrecke-154676-6.html

25.10.2017
Sascha Bissing aus der 10c hat lustige Latein-Videos zusammen gestellt! Danke für den super Tipp! Er schreibt:

Ich habe auf Youtube eine Komödie über Nero und den Brand Roms gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=3z-zhW7Q7kE&index=1&list=PLPw5EbU3OBrWyFCjI1Sg6GlEoOTIzn3RO

Ebenso eine Komödie über die Griechisch/Römische Armee :D wo über Befehle diskutiert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=UG4Es_2lKvc&index=2&list=PLPw5EbU3OBrWyFCjI1Sg6GlEoOTIzn3RO

Und noch eine Komödie über den Tod von Caesar

https://www.youtube.com/watch?v=C1fkYv5jwj8&list=PLPw5EbU3OBrWyFCjI1Sg6GlEoOTIzn3RO&t=2

Ich habe noch eine Komödie gefunden, nämlich über das Trojanische Pferd.

https://www.youtube.com/watch?v=zDepKcYMmWg&list=PLPw5EbU3OBrWyFCjI1Sg6GlEoOTIzn3RO&t=4



Picture
08.09.2017
​
Eiserner Römer oder Eiserne Römerin
Nochmal Gratulation an meine Lateinschülerinnen und Schüler, die im letzten Schuljahr eisern durchgehalten haben bis zum Schluss und sog. Striche vermieden haben, wo es nur ging, ebenso ihre Joker aufgespart haben und sogar noch durch fleißiges Plus-Punkte-Sammeln weitere Joker dazu verdient haben. Wer in allen Kategorien führend war, konnte dann die Trophäe Eiserne Römerin oder Eiserner Römer gewinnen. Die Klassen wissen selber am besten, wer das jeweils war. Ich habe davor größten Respekt, denn die Konkurrenz war sehr groß und der Sprung aufs Siegertreppchen (es gab auch noch Preise für zweite und dritte Plätze) war oft sehr knapp. Nun geht es wieder los! Ich freu mich schon auf all diese fleißigen Schüler! 

11.07.2017. Heute mal hier ein paar sehr schöne Schülerzeichungen von Vokabeltests. Entweder die wussten wenig und malten, solange die Aufgaben erledigten, oder sie waren so schnell fertig, dass sie noch Zeit übrig hatten. 
Picture
Hier ist eine Trière aufgemalt, ein Drei-Ruderer, das heißt, drei Reihen Ruder liegen übereinander. Das klassische Kriegsschiff der Antike.
Picture
Alexander Leymann, 8f, Mai 2017
Picture
Picture
Picture


​26.02.2017. Wer denkt bei Latein schon an Landwirtschaft? Aber der vierstündige Latein-Kurs ließ sich von Vergils "Georgica" anregen zu diesen hervorragenden, lustigen Plakaten! Die Georgica sind eine Schriftrolle gedichtete Ackerbau-Tipps, eine Schriftrolle über Baumpflege, eine Schriftrolle Viehzucht, eine über Bienenzucht. Das untere Plakat handelt dann mehr allgemein von Wohlstand und Fruchtbarkeit. 
Picture
Picture
28.09.2016 Hier seht Ihr Lateinschüler ein tolles Vokabelheft, das Euch motivieren kann! (Vivien Klee, 9c, zu "Interesse" L 26.) Einfach drauf klicken!
Dez 2016. Hier eine Schülerin humorvoll versucht, ihre Klassenarbeit vor Fehlern zu schützen durch eine aufzeichnete Fee und Sterne! 
Picture
28.06.2016: Die Khan-Akademie ist eine sehr gute Sache. Sie existiert nur auf dem Video-Kanal youtube und bietet Tausende Erklär-Videos an. Hier ein genialer Film über das Rom-Modell zu Konstantins Zeit. Wenn Sie während des Filmes unten auf "youtube" drücken, landen Sie automatisch in der Khan-Akademie mit super Vorschlägen für weitere sehr lehrreiche Filme!

2.4.2016: Wöchentliche Welt-Nachrichten auf Latein (Nuntii Latini) werden vom finnischen Radio produziert! Hier anklicken! 



2.4.2016: Warum Latein? Ein belgischer Studienkollege wies mich per facebook auf einen englisch-sprachigen Artikel hin. Es ist da zu lesen, australische Schulen führten Latein ein und brächten damit schwächere Schüler zu erstaunlich verbesserter Lesekompetenz (proficiency in reading). 
​
​
11.02.2016: Auf der Lateinlehrer-Fortbildung in Remchingen klang ganz am Rande an (Thema war der neue Bildungsplan 2016), was uns alle in diesen Tagen beschäftigt, die Flüchtlingskrise. Flüchtlinge im Mittelmeer, die großen Themen der Epen Odyssee und Äeneis! 

​
Hier rechts klicken, falls Sie sich informieren möchten, warum es sinnvoll ist, Latein zu lernen, was erwartet wird, was man erwarten kann, was dafür gute Voraussetzungen sind. (27.02.2016)
Warum Latein ?


​10. März 2016 Für alle Interessierten: Ein sehr nützliches Schaubild, um einen Überblick zu gewinnen.
Quelle: http://orig06.deviantart.net/bbd5/f/2008/132/2/b/timeline_of_the_roman_empire_by_ryukonotsuki.jpg
Bild

​Römisches Frühstück in der achten Lateinklasse am 18. Dezember 2015 !

Auf die Bilder draufklicken!
Picture
Literatur zum Nachlernen und Üben in Latein

Bettina Kratz-Ritter: Latein Grammatikübungen für das 1. und 2. Lernjahr. Stuttgart: Klett, 2014.


​




19. März 2015. Einer meiner Schüler macht mich mal wieder stolz. Er ist in der siebten Klasse und hat ganz genial eine Seite programmiert, in der Aktuelles wie Hausaufgaben eingestellt wird. So wird Schule langsam modern dank der Hilfe der Schüler!  Klicken Sie oben auf das Feld "Klasse 8"! (Inzwischen Klasse 10 -- Stand Juni 2018.)

15. Januar 2015: Heute lasen wir im Lateinunterricht der 10er, wie Vercingetorix seine Waffen vor Cäsar niederlegt und schauten vergleichend dazu die Asterix-Version des französischen Zeichners Uderzo an. Sehr aktuell stellte sich dieser Vergleich heraus, so kurz nach der Ermordung der Karikaturen-Zeichner in Paris durch Islamisten vorletzten Mittwoch. Diese französischen Komiker machen sich über Mohammed lustig und auch über Cäsar. Jeder kennt das Bild: Der besiegte Gallier-Fürst Vercingetorix ist groß und stark dargestellt, er schmeißt sein Waffen so vor Cäsar hin, dass der schmächtige Römer sie auf die Zehen bekommt. 

Sehr empfehlenswert geworden für Vieles, was das Fach Latein betrifft, ist diese offizielle Plattform unserer Kultusverwaltung. Glückwunsch an die fleißigen Kollegen, die das erstellt haben! 
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/latein/ (abgerufen am 26. Sept. 2014)



Sehr empfehlenswert auch die Latein-Seite des Paulusheimes Bruchsal, wo ein kompetenter Studienkollege unterrichtet, dem ich den Kontakt hier verdanke. Sehr grundlegende Link-Tipps!
http://www.paulusheim.de/eip/pages/208_latein_linktipps.php
Proudly powered by Weebly