EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Baden-Württemberg schön weit hinten

18/2/2019

0 Comments

 
Während einige Bundesländer eingesehen haben, dass eine Lehrerversorgung von 110 % nötig ist (wenigstens 105 % !!!), um Krankheiten, Klassenfahrten und Fortbildungen grob abzudecken (die Ferien sind längst vervespert, aber das glaubt keiner, weil es an Fakten mangelt und man lieber Ideologie treibt), ist Baden-Würtemberg eines der letzten, wo man froh ist, wenn 100 % jemals erreicht würden. In den Berufsschulen ist das ja bereits seit Jahren akzeptierter Usus, dass auch 95% schon als guter Schnitt gilt, oder 90%. Auf Papier heißt der Artikel "Überall herrscht Mangel". Doch die Vertuschung geht weiter. Es wird zum Beispiel bestritten, dass "überall" Mangel herrsche. Das seien doch nur punktuelle Probleme. Die Schulleiterin zum Beispiel in diesem Interview hier ist auch der Mär aufgesessen, der Mangel sei in den Städten nicht vorhanden. Und Schuld seien letztlich die bösen verwöhnten jungen Lehramtsanwärterinnen, die nicht bereit seien, ihre Großstadt zu verlassen. Erinnert irgendwie an den Mangel von Landärzten. Keiner will es mehr werden. Warum bloß? 
www.sueddeutsche.de/bildung/schule-lehrermangel-grundschule-1.4332730
​

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly