Ob ein eventueller AfD-Kultusminister bei uns auch in diese Richtung regieren würde?
Militärschulen sind in Brasilien sehr begehrt wegen ihrer Disziplin, Ordnung und Erfolg. Da es da so wenige Schulplätze gibt, wurde schon vor Bolsonaros Zeit das Konzept entwickelt von halb-militärischen Schulen. Bisher staatliche, zivile Bildungsanstalten nennen sich um in "Schulen mit geteilter Verantwortung". Bei dem Beispiel in dem SZ-Artikel hier von Christoph Gurk hat die Schule 140 Lehrer für einen Morgens- und Nachmittags-Schulbetrieb. Da kommen nun 20 Militär-Polizisten hinzu, die auf dem Hof und in Gängen patrouillieren und den Lehrern alle disziplinarischen Aufgaben abnehmen, sich aber sonst in den Unterricht nicht einmischen. Natürlich sind dort ganz andere Zustände wie bei uns, z.B. bringe der benachbarte Slum viele Messerstechereien und Raub in die Schule. Seit der "Militarisierung" sei es aber ruhig. Aber es ist interessant, was für Möglichkeiten von Schule es gibt. Dass Schulen multi-professioneller werden müssen, ist ja auch bei uns unbestritten. (Der Artikel ist leider hinter der Bezahl-Schranke, jedoch sieht man ein Bild und einige Zeilen. Die Papierversion liegt vor mir.)
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-schulen-militaer-bolsonaro-1.4758455?reduced=true
Militärschulen sind in Brasilien sehr begehrt wegen ihrer Disziplin, Ordnung und Erfolg. Da es da so wenige Schulplätze gibt, wurde schon vor Bolsonaros Zeit das Konzept entwickelt von halb-militärischen Schulen. Bisher staatliche, zivile Bildungsanstalten nennen sich um in "Schulen mit geteilter Verantwortung". Bei dem Beispiel in dem SZ-Artikel hier von Christoph Gurk hat die Schule 140 Lehrer für einen Morgens- und Nachmittags-Schulbetrieb. Da kommen nun 20 Militär-Polizisten hinzu, die auf dem Hof und in Gängen patrouillieren und den Lehrern alle disziplinarischen Aufgaben abnehmen, sich aber sonst in den Unterricht nicht einmischen. Natürlich sind dort ganz andere Zustände wie bei uns, z.B. bringe der benachbarte Slum viele Messerstechereien und Raub in die Schule. Seit der "Militarisierung" sei es aber ruhig. Aber es ist interessant, was für Möglichkeiten von Schule es gibt. Dass Schulen multi-professioneller werden müssen, ist ja auch bei uns unbestritten. (Der Artikel ist leider hinter der Bezahl-Schranke, jedoch sieht man ein Bild und einige Zeilen. Die Papierversion liegt vor mir.)
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-schulen-militaer-bolsonaro-1.4758455?reduced=true