EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Bolsonaro und die militarisierte Schule

18/1/2020

0 Comments

 
Ob ein eventueller AfD-Kultusminister bei uns auch in diese Richtung regieren würde?
Militärschulen sind in Brasilien sehr begehrt wegen ihrer Disziplin, Ordnung und Erfolg. Da es da so wenige Schulplätze gibt, wurde schon vor Bolsonaros Zeit das Konzept entwickelt von halb-militärischen Schulen. Bisher staatliche, zivile Bildungsanstalten nennen sich um in "Schulen mit geteilter Verantwortung". Bei dem Beispiel in dem SZ-Artikel hier von Christoph Gurk hat die Schule 140 Lehrer für einen Morgens- und Nachmittags-Schulbetrieb. Da kommen nun 20 Militär-Polizisten hinzu, die auf dem Hof und in Gängen patrouillieren und den Lehrern alle disziplinarischen Aufgaben abnehmen, sich aber sonst in den Unterricht nicht einmischen. Natürlich sind dort ganz andere Zustände wie bei uns, z.B. bringe der benachbarte Slum viele Messerstechereien und Raub in die Schule. Seit der "Militarisierung" sei es aber ruhig. Aber es ist interessant, was für Möglichkeiten von Schule es gibt. Dass Schulen multi-professioneller werden müssen, ist ja auch bei uns unbestritten.  (Der Artikel ist leider hinter der Bezahl-Schranke, jedoch sieht man ein Bild und einige Zeilen. Die Papierversion liegt vor mir.) 
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-schulen-militaer-bolsonaro-1.4758455?reduced=true

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly