Es gibt einen neuen "Dokumentarfilm "Ich. Du. Inklusion". Er läuft von dieser Woche an in mehr als 60 deutschen Kinos und gibt einer umstrittenen Misere ein Gesicht: Beim gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung klaffen Anspruch und Wirklichkeit so krass auseinander, dass immer mehr Lehrer und Eltern alarmiert sind." (Diese Kluft Anspruch/Wirklichkeit mag es auch in anderen Bereichen des Bildungswesens geben.)
'Im Film sagt ein Vater: "Ich fahr doch auch nicht mit zehn Euro Sprit nach Köln, wenn ich weiß, das reicht nicht." Das Dilemma der Inklusion. Dabei hat Regisseur Thomas Binn keine Brennpunktschule begleitet, sondern eine ganz normale. Nach 80 Drehtagen war ihm klar: "Die politische Umsetzung der Inklusion ist eine Vollkatastrophe."'
Auch hier mein Fazit einmal wieder: Holt BWLer in die Bildungspolitik! Zahlt eine teuere Unternehmensberatung! Die wird schnell heraus kriegen, was eine solide Bildungspolitik kosten würde bzw. wie weit das vorhandene Geld tatsächlich reicht. Damit Anspruch und Wirklichkeit sich annähern, damit die Wähler und Steuerzahler endlich mehr Klarheit haben. Schluss mit den Grauzonen und dem Nebel! Schluss mit dem Märchen von "Des Kaisers neue Kleider"! Der Kaiser ist weitgehend nackt, auch wenn alle vollmundig von den großen Neuerungen in Sachen Inklusion tönen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/inklusion-nichts-gelernt-1.3485236
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/ich-du-inklusion-kinofilm-ueber-eingliederung-in-der-schule-a-1145934.html
'Im Film sagt ein Vater: "Ich fahr doch auch nicht mit zehn Euro Sprit nach Köln, wenn ich weiß, das reicht nicht." Das Dilemma der Inklusion. Dabei hat Regisseur Thomas Binn keine Brennpunktschule begleitet, sondern eine ganz normale. Nach 80 Drehtagen war ihm klar: "Die politische Umsetzung der Inklusion ist eine Vollkatastrophe."'
Auch hier mein Fazit einmal wieder: Holt BWLer in die Bildungspolitik! Zahlt eine teuere Unternehmensberatung! Die wird schnell heraus kriegen, was eine solide Bildungspolitik kosten würde bzw. wie weit das vorhandene Geld tatsächlich reicht. Damit Anspruch und Wirklichkeit sich annähern, damit die Wähler und Steuerzahler endlich mehr Klarheit haben. Schluss mit den Grauzonen und dem Nebel! Schluss mit dem Märchen von "Des Kaisers neue Kleider"! Der Kaiser ist weitgehend nackt, auch wenn alle vollmundig von den großen Neuerungen in Sachen Inklusion tönen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/inklusion-nichts-gelernt-1.3485236
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/ich-du-inklusion-kinofilm-ueber-eingliederung-in-der-schule-a-1145934.html