EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Film über Inklusion entlarvt miserable Bildungspolitik

2/5/2017

0 Comments

 
Es gibt einen neuen "Dokumentarfilm "Ich. Du. Inklusion". Er läuft von dieser Woche an in mehr als 60 deutschen Kinos und gibt einer umstrittenen Misere ein Gesicht: Beim gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung klaffen Anspruch und Wirklichkeit so krass auseinander, dass immer mehr Lehrer und Eltern alarmiert sind." (Diese Kluft Anspruch/Wirklichkeit mag es auch in anderen Bereichen des Bildungswesens geben.) 

'Im Film sagt ein Vater: "Ich fahr doch auch nicht mit zehn Euro Sprit nach Köln, wenn ich weiß, das reicht nicht." Das Dilemma der Inklusion. Dabei hat Regisseur Thomas Binn keine Brennpunktschule begleitet, sondern eine ganz normale. Nach 80
 Drehtagen war ihm klar: "Die politische Umsetzung der Inklusion ist eine Vollkatastrophe."'

Auch hier mein Fazit einmal wieder: Holt BWLer in die Bildungspolitik! Zahlt eine teuere Unternehmensberatung! Die wird schnell heraus kriegen, was eine solide Bildungspolitik kosten würde bzw. wie weit das vorhandene Geld tatsächlich reicht. Damit Anspruch und Wirklichkeit sich annähern, damit die Wähler und Steuerzahler endlich mehr Klarheit haben. Schluss mit den Grauzonen und dem Nebel! Schluss mit dem Märchen von "Des Kaisers neue Kleider"! Der Kaiser ist weitgehend nackt, auch wenn alle vollmundig von den großen Neuerungen in Sachen Inklusion tönen.


http://www.sueddeutsche.de/politik/inklusion-nichts-gelernt-1.3485236
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/ich-du-inklusion-kinofilm-ueber-eingliederung-in-der-schule-a-1145934.html
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly