EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Grundlegendes zur Digitalisierung der Schule

6/9/2018

0 Comments

 
Ein Artikel über die Frankfurter Schulen zeigt es sehr deutlich, wie es mit der Digitalisierung aussieht. In BaWü ist ja grade die Plattform "Ella" gescheitert, in NRW kürzlich die Plattform "Logineo". Die wären so nötig und eigentlich das Mindeste, was man erwarten kann für rationelles Arbeiten in einem modernen Land. Und diese Plattformen haben auch viele Steuermillionen verschlungen. Aber die funktionieren nicht, weil das technische Problem unterschätzt wurde. So wie das ganze Thema insgesamt unterschätzt und vertagt und vertuscht wird / wurde. Lehrerverbände vorne mit dabei beim Verschlafen, wie beinahe jedes Interview zum Beispiel mit ehem. Präsidenten Josef Kraus zeigt 
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/immer-noch-kein-w-lan-in-frankfurter-schulen-15770198.html?GEPC=s2​
Es ist in dieser Frage ganz einfach: A) Ohne Wolke / Cloud = Arbeiten mit Speicher-Sticks / DVDs, Herumtragen von Geräten, wahlweise ohne Bild oder ohne Ton, Bedrucken Tausender Seiten Papier, danach Verlieren der Papiere (oder immer auch wieder des Speicher-Sticks), Stundenlanges Herunterladen und Hochladen, unnötiges Anlegen doppelter und dreifacher Ordnerstrukturen, daher Verzicht auf Großteil von sinnvollen Medien, 
ODER B) Mit Wolke: W-LAN. 
A entspricht der Schule vor der Erfindung des Buchdrucks (Mittelalter, Klosterschule, Mehrheit kann nicht lesen). B der Schule nach der Erfindung des Buchdrucks, der Schule der Renaissance, des Humanismus, der Aufklärung (Explosion der Bildung, allgemeine Schulpflicht, Lesen Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe).
Aber das kulturpessimistische Deutschland hat es verschlafen, nun kommen die Schuldzuweisungen.

Konstruktives Beispiel aus einem Bundesland, Zeithorizont 2022: 
​https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/digital-leben-podcast-folge-fuenf-schule-digital-100.html
​
Ein übersehenes Grundproblem:
https://www.news4teachers.de/2018/09/verband-fordert-dienst-computer-fuer-alle-lehrkraefte/​
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly