EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Humor zum Schuljahresbeginn

10/9/2016

0 Comments

 
Gestern abend Kabarett im Fernsehen (Sendung Spätschicht): Florian Schroeder macht sich Gedanken über den Fass-Anstich beim bevorstehenden Oktoberfest (oder auf dem Stuttgarter Wasen), wo der Bürgermeister mit möglichst wenig Schlägen den Zapfhahn ins Fass schlägt. Es spritzt heftig, dann aber, wenn der Hahn sitzt, muss er den rituellen Spruch rufen: Angezapft ist's! So geht es am Montag mit dem Schuljahr. Wir schlagen den Hahn in der ersten Latein- oder Geschichte-Stunde unerschrocken, kräftig und ohne Umschweife in ein köstliches Fass, das wir dieses Schuljahr gemeinsam leeren wollen! Es sind viele, viele Texte, Geschichten, Themen, Aufgaben, Zusammenhänge, hoffentlich hauptsächlich genussvoll, was da aus dem bauchigen Fass fließt. Es muss ja für ein ganzes Jahr reichen und für die Bildung der Teilnehmer aufbauende Wirkung zeigen, dass gute Gespräche zustande kommen, ein Nutzen und Freude für alle! Gemeinschaft soll entstehen, schöne Erinnerungen mit tollen Leuten, Humor, ernste Themen, dass man später im Leben damit was anfangen kann mit dieser Zeit zusammen in der Schule! Für die alten Römer gehörte Schule ja zum "otium", also zur Freizeit, war also ein Luxus. Natürlich ist heute Schule so selbstverständlich geworden, dass sie eher als "studium" gesehen wird, also als Anstrengung, also doch als "labor", körperliche Arbeit. Aber lassen Sie uns den Gedanken doch einmal fassen, dass Schule immer noch mit Freizeit in Zusammenhang gebracht werden kann, zum Beispiel mit einem Fass-Anstich. Das macht den Schuljahresbeginn leichter und zeigt, was in ihm alles stecken kann. 
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly