EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Im Klassenzimmer Aktualität bei römischem Klassiker: die Zehen Cäsars und die Grausamkeit der Barbaren

17/1/2015

0 Comments

 
Nicht nur die karikatur-artige Verballhornung eines Asterix-Zeichners Uderzo (vor Alesia fliegen die Waffen des Vercingetorix auf die Zehen Cäsars!) erinnerte mich im Unterricht an die Verballhornung der Autoritäten und Religionen durch die sozusagen frisch ermordeten Charlie-Hebdo-Märtyrer (Cäsar, Gallischer Krieg, Kapitel 89), sondern ebenso aktuell hallte zu mir herüber ins 21.Jahrhundert der zehnte Satz im dortigen vierten Kapitel. Auribus desectis aut singulis effosis oculis, "durch Abschneiden von Ohren oder das Ausstechen eines Auges" soll laut Cäsar Vercingetorix seine Landsleute durch Terror bei der Stange gehalten haben. Dann kam auch noch beim Lebensüberblick über die drei Politiker Cäsar, Pompejus und Cicero die Sprache auf die abgeschnittenen Köpfe der beiden letzteren. Wer denkt da nicht an die Youtube-Videos des IS, an die Anschläge von Paris, an die Scharia-Justiz und die jüngsten Schlagzeilen in Paris "La barbarie"! Vor allem eines haben für mich die Vorgänge gemeinsam: ihre Verbreitung über Tausende von Kilometern und Tausende von Jahren hinweg und ihre neugierige Aufnahme, Diskussion und satirische Verarbeitung. 
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly