EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

NRW bekommt weltbestes Bildungssystem -- hört, hört!

2/7/2017

0 Comments

 
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/nordrhein-westfalen-wie-nrw-jetzt-weltbeste-bildung-bekommen-soll-a-1155288.html

​
Meine Schwerpunkte wären anders, nämlich nur diese drei (sind aber ja zum Teil oben enthalten): viel größere, vielleicht outgesourcte, vielleicht PPP-mäßige Investitionen in digitale Infrastruktur (bereits mind. 15 Jahre Rückstand) -- nicht nur in die genannten 30 Brennpunktschulen, sondern vor allem in die Büroausstattung der dort Arbeitenden (senkt langfristig die Kosten extrem und macht modernes Controlling, meinen nächsten Punkt, erst möglich), modernes Bildungs-Controlling (nicht schön, aber leider sehr nötig) sowie die genannte Besetzung der Stellen mit 105 Prozent (sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, hier müssen professionelle Personal-BWLer endlich mal ran gelassen werden -- das, was die kosten, ist in Kurzem amortisiert).
Aber ich werd den Verdacht nicht los, dass die neue FDP-Ministerin gegen so viele typisch deutsche Beharrungskräfte, Vetterleswirtschaft, Vorurteile zu kämpfen hat (vgl. von der Leyen), dass ihre "Lieferung" stecken bleibt im Stadium, das im Märchen beschreiben wird "Des Kaisers neue Kleider". Denn die "angedachten" Finanzmittel, mit denen die neuen Kleider bezahlt werden sollen, deuten eher dahin, dass der Reform-Kaiser ziemlich nackt in die nächste Wahl stolzieren wird in vier Jahren. Mag es genug Bewunderer geben! Ich zähle lieber auf anfassbare Kleider. (Denke da an die Bundeswehr-Soldaten, die mit Besenstielen schießen durften und "Peng" schreien!)
Doch eine Chance geben sollte man der Ministerin. Aber liefern bitte in Zahlen und Fakten, von BWLern geprüft, nicht in ideologischen Phrasen "Leistung zählt wieder" oder "Jedem gemäß seiner Begabung", oder "Gerechtigkeit", was nicht nachprüfbar ist. Bei zu vielen Gemeinschaftsschulen in BW zum Beispiel hängt zwar das Schild dran und wurde auch feierlich mit allen möglichen wichtigen Vetterles eingeweiht, aber fragt man die Lehrer, dann sind vielleicht 10% der Stunden echte Gemeinschaftsschul-Stunden mit den entsprechenden Rahmenbedingungen, die eine Gemeinschaftsschule gerade ausmachen -- aber auch die mehr recht als schlecht (habe es von vier Augenzeugen-Kollegen unabhängig voneinander gehört), die restlichen 90% der Stunden sind mit ihren Rahmenbedingungen ungelogen seit dem Kaiserreich praktisch unverändert gleich geblieben aus Geldmangel! So sieht es aus!
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly