Guter Bericht über die Geschichte der Bildungs-Medien und der Bildungs-Digitalisierung in Deutschland. Allerdings ist der Autor nicht neutral: Denn Dr. Joachim Paul ist Teil der staatlichen (Landschaftsverband) Medien-Verwaltung in NRW. Daher finde ich seinen Beitrag teilweise verharmlosend, was die Versäumnisse in Sachen Digitalisierung angeht. Er schreibt, es sei alles ja schon längst "da". Er spricht hier pro domo. Aber darin, wo er den Pseudo-Experten Lankau abstraft, hat er natürlich völlig recht. Und bei jedem versetzten Kinnhaken klatscht man Beifall!
https://www.heise.de/tp/features/Schulen-und-Digitalisierung-reloaded-4177975.html?seite=all
Dennoch ist dieser Beitrag eines zornigen, jungen Mannes über die verschlafene Digitalisierung in der Bildung viel besser, finde ich:
https://herrlarbig.de/2019/10/15/versuch-ueber-das-versagen-von-bildungspolitik-und-schule-angesichts-der-digitalisierung-der-welt/comment-page-1/#comment-206078
https://www.heise.de/tp/features/Schulen-und-Digitalisierung-reloaded-4177975.html?seite=all
Dennoch ist dieser Beitrag eines zornigen, jungen Mannes über die verschlafene Digitalisierung in der Bildung viel besser, finde ich:
https://herrlarbig.de/2019/10/15/versuch-ueber-das-versagen-von-bildungspolitik-und-schule-angesichts-der-digitalisierung-der-welt/comment-page-1/#comment-206078