Ein geschätzter Kollege empfahl mir diese sehenswerte Doku über eine Hauptschul-(Werkrealschul)-Klasse, die ein halbes Jahr von den Reportern begleitet wurde zur Berlin-Abschluss-Fahrt, zu "Fridays for Future", zu ihrer Abschlussprüfung. Auch realistische Einblicke ins Rektorat und in die Lehrerkonferenzen werden gegeben.
https://programm.ard.de/TV/swrfernsehenbw/betrifft---ey--herr-stober-----ein-lehrer-kaempft-um-jedes-kind/eid_281132274617539
Mein Fazit: Einerseits klasse, dass die Realität so krass, wie sie ist, in die Öffentlichkeit kommt. Dies führt dann vielleicht zu mehr Verständnis und zu einer ernsteren Schulpolitik als bisher. Andererseits bleibt der Fernseh-Beitrag insgesamt in meinen Augen zu sozialromantisch. Irgendwie, wenn man den Beitrag gesehen hat, denkt man: Ist doch alles trotz aller Probleme schön und heldenhaft und eben so, wie es ist. Mir fehlt also die Problem-Analyse. Der Beitrag gibt sich zufrieden mit dem Ist-Zustand und verklärt ihn gar ein wenig.
https://programm.ard.de/TV/swrfernsehenbw/betrifft---ey--herr-stober-----ein-lehrer-kaempft-um-jedes-kind/eid_281132274617539
Mein Fazit: Einerseits klasse, dass die Realität so krass, wie sie ist, in die Öffentlichkeit kommt. Dies führt dann vielleicht zu mehr Verständnis und zu einer ernsteren Schulpolitik als bisher. Andererseits bleibt der Fernseh-Beitrag insgesamt in meinen Augen zu sozialromantisch. Irgendwie, wenn man den Beitrag gesehen hat, denkt man: Ist doch alles trotz aller Probleme schön und heldenhaft und eben so, wie es ist. Mir fehlt also die Problem-Analyse. Der Beitrag gibt sich zufrieden mit dem Ist-Zustand und verklärt ihn gar ein wenig.