
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-bildungspolitik-laendervergleich-1.4775062
Noch eine harmlose Recherche, die bereits beim ersten Blick wenig Erfreuliches offenbart: Es gebe zwar Zahlen und Fakten, aber die Kultusminister seien da sehr ängstlich und obrigkeitsstaatlich ("geht keinen was an, kann man eh nicht verstehen, zu kompliziert"). Zahlen bitte nicht herausgeben, wenn daran das Bundesland erkennbar ist! Eigentlich für uns Wähler unfassbar. Die Süddeutsche bleibt da freundlicher gegenüber der Exekutive: "Denn sie scheuen den Vergleich". Warum eigentlich? Es ist unser Steuergeld, was die Exekutive ausgibt, und daher sind es auch unsere Daten, die wir brauchen für unsere Wahlentscheidung. Köstlich, wie der Artikel schildert, wie ängstlich die "hohen Beamten" seien, wie sie genau wissen, dass sie im Unrecht sind (Daten gehören uns Wählern!), und einem Gerichtsverfahren aus dem Weg gehen müssen. Wie sie rumeiern. Wie die Wissenschaftler, die die Daten bräuchten, von Pontius zu Pilatus geschickt werden, damit alles möglichst kompliziert ist, man aber nicht "nein" sagt. Köstlich zu lesen. Satire. Armer Staat. Doch genug politisiert für heute wieder.
Noch eine harmlose Recherche, die bereits beim ersten Blick wenig Erfreuliches offenbart: Es gebe zwar Zahlen und Fakten, aber die Kultusminister seien da sehr ängstlich und obrigkeitsstaatlich ("geht keinen was an, kann man eh nicht verstehen, zu kompliziert"). Zahlen bitte nicht herausgeben, wenn daran das Bundesland erkennbar ist! Eigentlich für uns Wähler unfassbar. Die Süddeutsche bleibt da freundlicher gegenüber der Exekutive: "Denn sie scheuen den Vergleich". Warum eigentlich? Es ist unser Steuergeld, was die Exekutive ausgibt, und daher sind es auch unsere Daten, die wir brauchen für unsere Wahlentscheidung. Köstlich, wie der Artikel schildert, wie ängstlich die "hohen Beamten" seien, wie sie genau wissen, dass sie im Unrecht sind (Daten gehören uns Wählern!), und einem Gerichtsverfahren aus dem Weg gehen müssen. Wie sie rumeiern. Wie die Wissenschaftler, die die Daten bräuchten, von Pontius zu Pilatus geschickt werden, damit alles möglichst kompliziert ist, man aber nicht "nein" sagt. Köstlich zu lesen. Satire. Armer Staat. Doch genug politisiert für heute wieder.