EBIBLOG SALUTEM DICIT
  • Alltag / Everyday life
    • Bücher und Gedichte
    • Ausstellungen
    • Glaube
    • Musik und Theater
    • Filme, Serien, Computer-Spiele
    • Essen
    • Netz-Entwicklung
    • Politik
  • Schule / school
    • Schule / School Blog
    • I. Korrektur-Zeiten Klassenarbeiten
    • II. Klassenarbeits-u. GFS-Termine
    • III. Regeln, Materialien, Notenbildung bei Ebinger
    • IV. GFS bei Ebinger
  • Latein
    • Latein Klasse 7 >
      • Lat. Kl. 7 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 7
      • L 1
      • L 2
      • L 3
      • L 4
      • L 5
      • L 6
      • L 7
      • L 8
      • L 9
      • L 10
      • L 11
      • L 12
      • L 13
    • Latein Klasse 8 >
      • Lat. Kl. 8 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 8
      • L 14
      • L 15
      • L 16
      • L 17
      • L 18
      • L 19
      • L 20
      • L 21
      • L 22
      • L 23
      • L 24
      • L 25
    • Latein Klasse 9 >
      • Lat. Kl. 9 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Kl. 9
      • L 26
      • L 27
      • L 28
      • L 29
      • L 30
      • L 31
      • L 32
      • L 33
      • L 34
    • Latein Klasse 10 >
      • Lat. Kl. 10 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 10
      • L 35
      • L 36
      • L 37
      • L 38
      • L 39
      • L 40
      • L 41
      • L 42
      • L 43
      • L 44
      • L 45
    • Latein Klasse 11 >
      • Lat. Kl. 11 Passwort-geschützt
      • Hausaufgaben Latein Klasse 11
    • Warum Latein ? >
      • I. Wozu Latein? Was lernt man, wenn man Latein lernt?
      • II. Warum liest man heute noch lateinische Texte? Genügt nicht eine gute Übersetzung?
      • III. Was ist das Besondere an Latein? Wie lernt man Latein?
      • IV. Was unterscheidet das Fach Latein von den anderen Fremdsprachen?
  • Geschichte
    • Oberstufe >
      • Gesch. OSt Passwort-geschützt >
        • Gesch. OSt Loesungen
    • Klasse 7
    • Klasse 8 >
      • Gesch. Kl. 8 Passwort-geschützt
    • Klasse 9
    • Klasse 10 >
      • Gesch. Kl. 10 Passwort-geschützt >
        • Gesch. Kl. 10 Loesungen
    • Klasse 11
  • Kontakt

Wettbewerb der Bundesländer in der Bildungspolitik? -- noch so ein Märchen!

4/2/2020

0 Comments

 
Picture
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-bildungspolitik-laendervergleich-1.4775062
Noch eine harmlose Recherche, die bereits beim ersten Blick wenig Erfreuliches offenbart: Es gebe zwar Zahlen und Fakten, aber die Kultusminister seien da sehr ängstlich und obrigkeitsstaatlich ("geht keinen was an, kann man eh nicht verstehen, zu kompliziert"). Zahlen bitte nicht herausgeben, wenn daran das Bundesland erkennbar ist! Eigentlich für uns Wähler unfassbar. Die Süddeutsche bleibt da freundlicher gegenüber der Exekutive: "Denn sie scheuen den Vergleich". Warum eigentlich? Es ist unser Steuergeld, was die Exekutive ausgibt, und daher sind es auch unsere Daten, die wir brauchen für unsere Wahlentscheidung. Köstlich, wie der Artikel schildert, wie ängstlich die "hohen Beamten" seien, wie sie genau wissen, dass sie im Unrecht sind (Daten gehören uns Wählern!), und einem Gerichtsverfahren aus dem Weg gehen müssen. Wie sie rumeiern. Wie die Wissenschaftler, die die Daten bräuchten, von Pontius zu Pilatus geschickt werden, damit alles möglichst kompliziert ist, man aber nicht "nein" sagt. Köstlich zu lesen. Satire. Armer Staat. Doch genug politisiert für heute wieder.

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Bild
Proudly powered by Weebly